Ähnliche Wörter: by or from, say or tell, this or these, that or those, some or any
Im Englischen gibt es einige Wörter, welche man leicht verwechseln kann. So haben sie eine ähnliche Bedeutung, Schreibweise oder Verwendung. Im Anschluss findest du die wichtigsten Unterscheidungen mit passenden Erklärungen und Beispielen.
by or from
Zunächst zum Wort “by”. Das Wort kann sowohl als Präposition (preposition) als auch als Adverb (adverb) verwendet werden. So kann es im Deutschen sowohl von, durch als auch nach bedeuten. Die konkrete Übersetzung ist immer von der Verwendung im Satz abhängig. Als Präposition kann es in einem Satz mehrere Funktionen übernehmen:
- um auszudrücken, was eine Person gerade macht oder um jemandem eine bestimmte Sache zu zeigen.
- um auszudrücken, wie etwas erledigt wird bzw. wurde.
- um eine gewisse Nähe zwischen zwei Gegenständen oder Personen auszudrücken.
- um ganz bestimmte Zeitpunkt auszudrücken.
- um Maße und Gewichte auszudrücken.
- als Synonym von “during” verwendet werden.
Beispielsätze – by
The book in front of you was written by an amazing author. – Das Buch, welches vor dir liegt, wurde von einem sehr guten Autor verfasst.
She felt frightened by his voice. – Sie fürchtete sich vor seiner Stimme.
He is travelling through Europe by train. – Er reist durch Europa mit dem Zug.
The little girl refused to live by their rules. – Das kleine Mädchen weigerte sich, nach ihren Regeln zu leben.
Suddenly she stood by her side. – Plötzlich stand sie neben ihr.
The man walked by without saying anything. – Der Mann ging vorbei, ohne etwas zu sagen.
By the time she got to the airport, the plain had already left. – Als sie am Flughafen ankam, hatte das Flugzeug bereits abgehoben.
We need to hand in the text by October 30th. – Wir müssen den Text bis zum 30. Oktober abgeben.
The wages of the employees were decreased by 10 percent. – Die Löhne der Angestellten wurden um 10 Prozent gekürzt.
The workers at the construction side are paid by the hour. – Die Arbeiter auf der Baustelle werden pro Stunde bezahlt.
They travelled by day and rested by night. – Sie reisten am Tag und schliefen in der Nacht.
Als Adverb kann das “by” verwendet werden, um eine gewisse Nähe zwischen Personen oder Gegenständen auszudrücken. Ein paar Beispiele:
The last years flew by. – Die letzten Jahre flogen an uns vorbei.
Ask the waiter for some water when he passes by the next time. – Frage den Kellner um etwas Wasser, wenn er das nächste Mal vorbeikommt.
Das Wort “from” kann hingegen nur als Präposition verwendet werden. Die deutsche Übersetzung ist immer von der jeweiligen Gebrauchsweise der Präposition abhängig. So kann sie unter anderem für “von, aus oder ab” stehen. Jedoch gibt es einige Verwendungsmöglichkeiten in Sätzen:
- um einen Platz anzugeben, an dem eine gewisse Handlung beginnt bzw. eine Person startet.
- um den Beginn einer gewissen Handlung zu beschreiben. Gleichzeitig kann damit der Herstellungszeitpunkt gemeint sein.
- um eine gewisse Entfernung auszudrücken.
- um auszudrücken, aus welchem Material bzw. Stoff etc. eine Sache hergestellt wurde.
Beispielsätze – from
She took a handkerchief from her pocket. – Sie nahm ein Taschentuch aus ihrer Tasche.
Do you at what time the train from Amsterday arrives? – Weißt du, wann der Zug aus Amsterdam ankommt?
Drinks at the reception are served from seven till nine. – Getränke werden an der Rezeption von sieben bis neun serviert.
The museum is open from nine in the morning till five in the afternoon. – Das Museum hat von neun Uhr morgens bis fünf Uhr nachmittags geöffnet.
From the airport to the hotel it’s about fifty kilometers. – Vom Flughafen bis zum Hotel sind es ungefähr fünfzig Kilometer.
They are about a kilometer from home. – Sie sind rund einen Kilometer von ihrem zu Hause entfernt.
This cupboard is made from pine. – Dieser Schrank ist aus Kiefernholz gemacht.
The door is made from beech. – Die Tür ist aus Buchenholz.
say or tell
Eine weitere wichtige Unterscheidung ist die Verwendung von say und tell. Zunächst zu say: Bei diesem Wort handelt es sich um ein Verb. Es wird unregelmäßig in andere Zeiten verwandelt. So wird aus say in der Vergangenheit said. Wenn man das Wort ins Deutsche übersetzt, erhält man “sagen, sprechen oder meinen”. Nun zur Verwendung des Verbes:
- um eine Meinung auszudrücken, einen Fakt zu vermitteln, einen Gedanken oder einen Vorschlag auszusprechen.
- als Synonym für die Wörter “think” (glauben) und “believe” (glauben).
- um Informationen auszudrücken. Diese können sich auf Verpackungen, Flaschen, Nummern oder Schildern in Schriftform befinden.
Beispielsätze – say
The children find it difficult to say long words. – Die Kinder finden es schwer, lange Wörter auszusprechen.
Do you know what they said to him? – Weißt du, was sie zu ihm gesagt haben?
It is going to rain. So they say. – Es wird regnen, sagen sie.
People say that he is 100 years old. – Menschen sagen, dass er 100 Jahre alt ist.
The bottle says that you have to wait 15 minutes. – Die Flasche sagt (= Auf der Flasche steht), dass du 15 Minuten warten musst.
The watch of Hugos says that it is four o’clock. – Die Uhr von Hugo sagt, dass es vier Uhr ist.
Nun zum Verb tell: Auch das Wort tell gehört zu den unregelmäßigen Verben. So wird es in der Vergangenheit zu told. In das Deutsche übersetzt, bedeutet “tell” so viel wie “sagen, erzählen, berichten”. Nun aber zur Verwendung in Sätzen des Verbes:
- um Informationen oder Anweisungen weiterzugeben.
- wenn man sich sicher ist, sich erinnert oder etwas weiß.
- um jemandem etwas zu befehlen oder jemanden zu etwas anzuweisen.
Beispielsätze – tell
Tell her about your holiday then. – Erzähl ihr dann von deinen Ferien.
The man told us of his amazing childhood in the woods. – Der Mann erzählte uns von seiner unglaublichen Kindheit im Wald.
She is American. How can you tell? – Sie ist Amerikanerin. Wie weißt du das?
They could tell that she was unhappy. – Sie konnten sehen, dass sie unglücklich ist.
She told you to be home at nine. – Sie hat dir gesagt, dass du um neun zu Hause sein musst.
this or these
Eine weitere wichtige Unterscheidung ist die Unterscheidung zwischen “this” und “these”. Zunächst zum Wort “this”: Wenn man es ins Deutsche übersetzt, bedeutet es so viel wie “diese”, “dieses” oder “dieser”. Das Wort steht im Singular, während “these” den Plural ausdrückt. Bei dem Wort handelt es sich um ein Pronomen. Genauer gesagt handelt es sich sowohl bei “this” als auch “these” um Demonstrativpronomen. Der Plural vom Wort “this” ist “these”. Das Wort kann in folgenden Situationen verwendet werden:
- um Dinge und Personen in der Nähe zu beschreiben
- bei Telefongesprächen
Ein paar Beispiele für das besser Verständnis:
This football game is very exciting. – Dieses Fußballspiel ist sehr aufregend.
This book is from my grandmother. – Dieses Buch stammt von meiner Großmutter.
Hallo Mr. Smith, this is Robert. – Hallo Herr Smith, hier ist Robert.
Hi Patrick, this is Mrs. Huber. – Hallo Patrick, hier ist Frau Huber.
Nun aber zum Wort “these”. Auch bei “these” handelt es sich um ein Demonstrativpronomen. Im Deutschen steht es für das Wort “diese”. Wie bereits erwähnt, bildet “these” die Pluralform von “this”. Das bedeutet, es wird in erster Linie verwendet, wenn es sich um zwei oder mehrere Dinge bzw. Personen handelt. Ein paar Beispiele:
These are our new neighbours. – Dies sind unsere neuen Nachbarn.
Thank you these flowers are nice. – Danke für diese schönen Blumen.
These are my socks. – Dies sind meine Socken.
These presents are especially for you! – Diese Geschenke sind nur für dich!
Das besondere an Demonstrativpronomen ist, dass sie sowohl als Adjektiv als auch als Adverb eingesetzt werden können. Wenn sie also direkt vor einem Nomen stehen, erhalten sie eine adjektivische Verwendung. Ein Beispiel dazu wäre: Have you seen this movie? – Hast du diesen Film gesehen? Wenn das Demonstrativpronomen als Adverb verwendet wird, kommt es an die Stelle des eigentlichen Adverbs. Ein Beispiel dazu wäre: She is not that good at sports. – Sie ist nicht wirklich gut im Sport. Wie an dem Beispiel erkannt werden kann, kommt diese Verwendung auch für das Demonstrativpronomen “that” infrage.
that or those
Auch bei “that” und “those” handelt es sich um Demonstrativpronomen. Dabei stellt “that” die Einzahl und “those” die Mehrzahl dar. Während “this” und “these” eine gewisse Nähe ausdrücken, verwendet man “that” und “those” für Personen und Dinge, welche sich etwas weiter weg befinden. Dabei wird “that” für einzelne Personen und Gegenstände und “those” für zwei oder mehrere verwendet. “That” kann ins Deutsche als “das” übersetzt werden und “those” als “jene”. Ein paar Beispiele für das bessere Verständnis:
Do you see that house on the hill? – Siehst du das Haus auf dem Hügel?
Who is that boy over there? – Wer ist der Junge dort drüben?
That woman near the door is the mother of Luther. – Die Frau in der Nähe der Tür ist die Mutter von Luther.
Please bring me that vase over there. – Bitte bring mir die Vase von da drüben.
Are those your keys on the table over there? – Sind das deine Schlüssel auf dem Tisch dort drüben?
I do not know those children near the door. – Ich kenne die Kinder in der Nähe der Tür nicht.
She will take those postcards over there. – Sie wird die Postkarten dorthin bringen.
Who are those people in front of the garden? – Wer sind die Menschen vor dem Garten?
some or any
Some und any werden verwendet, um unbestimmte Mengen auszudrücken. So weiß man, dass noch eine bestimmte Menge vorhanden ist, doch wird diese nicht genauer definiert. Da die beiden Wörter ein Nomen beschreiben, stehen sie auch vor dem Nomen. Das Wort “some” steht im Deutschen für “einige, ein paar, etwas, gewisse, irgendeine etc.” und kann somit verschiedenste Bedeutungen in Sätzen erhalten. Auch das Wort “any” hat eine ähnliche deutsche Übersetzung wie some. Nun zur Verwendung von some:
- um positive Aussagen zu tätigen. Some wird in positiven Sätzen verwendet. Das bedeutet, es ist noch etwas vorhanden.
- bei Fragen, auf welche man die Antwort “Ja” erwartet. Es kann auch für höfliche Fragen verwendet werden.
Beispielsätze – some
Anna bought some new shoes. – Anna hat ein paar neue Schuhe gekauft.
My grandpa played some records for me. – Mein Großvater spielte mir ein paar/einige Platten vor.
Some people actually believed what he told them. – Einige Personen haben ihm tatsächlich geglaubt.
Can you give me some idea of when you will finish? – Kannst du mir ungefähr sagen, wann du fertig sein wirst?
Would you like some more tea? Yes, please! – Möchtest du noch etwas Tee? Ja, bitte!
Can I have some of these apples? Yes, of course! – Kann ich ein paar dieser Äpfel haben? Ja, natürlich!
Would you like something to eat? Yes, please! – Möchtest du etwas zu essen haben? Ja, bitte!
Would you like some more soup? Yes, please! – Möchtest du noch etwas Suppe haben? Ja, bitte!
Kombinationen – some
Das besondere an some ist, dass aus dem Wort auch Zusammensetzungen (Compounds) gebildet werden können. So wird hierbei some mit “-body, -one, -thing, etc.” kombiniert. Das ist für folgende Kombinationen denkbar:
- somebody – jemand. Ein Beispiel: Somebody stole my bike. – Jemand stahl mein Fahrrad
- someone – jemand. Ein Beispiel: There is someone at the door. – Da ist jemand an der Tür.
- something – etwas. Ein Beispiel: I can see something over there. – Ich kann dort etwas sehen.
- somewhere – irgendwo. Ein Beispiel: I found the shell somewhere on the beach. – Ich habe die Muschel irgendwo am Strand gefunden.
- somehow – irgendwie. Ein Beispiel: We can do it somehow. – Wir können es irgendwie tun.
Nun zum Wort “any”. Das Wort kann in folgenden Situationen bzw. Satzkonstellationen verwendet werden: - um negative Aussagen zu tätigen. Das Wort wird für negative Sätze verwendet.
- bei Fragen, auf welche als Antwort ein “Nein” erwartet.
- in Sätzen, in welchen das Wort “if” vorkommt. “If” bedeutet so viel wie “wenn oder falls”.
- in positiven Sätzen, wenn man ausdrücken möchte “was immer du möchtest”.
Beispielsätze – any
They have not got any children. – Sie haben keine Kinder.
I do not like any tomatoes. – Ich mag keine Tomaten.
Have any of you seen Peter? No, we have not. – Hat jemand von euch Peter gesehen? Nein, haben wir nicht.
Buy some apples, if you see any. – Kauf ein paar Äpfel, wenn/ falls du welche siehst.
Take any cake you like! – Nimm den Kuchen, welchen du möchtest.
Kombinationen – any
Besonders ist am Wort “any” auch, dass es sowie das Wort “some” als Zusammensetzung verwendet werden kann. Ähnlich wie “some” kann auch “any” mit “-body, -one, -thing, etc.” verbunden werden. Im Konkreten sind folgende Kombinationen denkbar:
- anybody – irgendjemand. Ein Beispiel: I cannot see anybody. – Ich kann niemanden sehen.
- anyone – irgendjemand. Ein Beispiel: Has anyone seen my purse? – Hat irgendjemand meine Tasche gesehen?
- anything – etwas. Ein Beispiel: He could hardly say anything. – Er kann kaum etwas sagen.
- anywhere – irgendwo. Ein Beispiel: We could not find you anywhere. – Wir konnten dich nirgendwo finden.
- anyhow – jedenfalls. Ein Beispiel: Anyhow I would like to meet your parents. – Jedenfalls möchte ich deine Eltern treffen.