Allgemein
Das Selbstwertgefühl von Kindern: Wie es entsteht und wie Eltern es fördern können
Selbstbewusst durchs Leben gehen. Das wünschen vermutlich alle Eltern ihren Kindern. Das Selbstbewusstsein ist für unser berufliches und privates Leben von sehr großer Bedeutung. Doch wie entsteht es überhaupt? Kann ich als Elternteil das Selbstwertgefühl meines Kindes beeinflussen? Und wenn …
Der Schulweg: Darf mein Kind alleine zur Schule laufen?
Mit dem Beginn der Grundschulzeit beginnt für die Eltern und das Kind ein neuer Lebensabschnitt. Neben hoffentlich viel Vorfreude auf das Lernen und die neue Umgebung stellen sich dabei auch ganz praktische Fragen im Rahmen des Schulalltags. Einige betreffen dabei …
Der Übergang an die weiterführende Schule: In der sensiblen Zeit das Kind unterstützen
Er ist mindestens genauso aufregend wie der Tag der Einschulung: der erste Tag an einer weiterführenden Schule. Denn wie bei der Einschulung selbst ändern sich das gewohnte Umfeld, der Schulweg, die Bezugspersonen und die Mitschüler und Mitschülerinnen. Damit ist der …
Der Übergang von Kita zur Schule: Wenn Kinder damit nicht zurechtkommen
Nele hat sich seit Wochen sehr auf die Schule gefreut. Am ersten Schultag strahlt sie mit ihrer Zahnlücke und der bunten Schultüte fröhlich in die Kamera und ist stolz auf ihren neuen Schulranzen mit den lustigen Pferdemotiven. Keiner ahnt in …
Die Einschulung: Vorbereitung, Planung und Unterstützung der ersten Schulzeit
Spätestens mit dem Beginn der Vorschule wird Eltern bewusst, dass die Einschulung nicht mehr weit ist. Mit dem Beginn der Schulzeit startet ein neuer Lebensabschnitt für das Kind, der einige Veränderungen für das Familienleben mit sich bringen wird. Doch vor …
Die Wahl der Schwerpunktfächer: Wie findet man den richtigen Schulzweig für sein Kind?
Egal an welcher Schulform: Früher oder später muss Ihr Kind sich für einen Schulzweig entscheiden. Die Wahl ist dabei nicht immer leicht, denn es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Auswahl. Die individuellen Stärken des Kindes sind dabei genauso …
In der weiterführenden Schule: Wieviel Überwachung und Druck beim Lernen ab der 5. Klasse?
Gefühlt war es erst gestern, als das Kind mit den frechen Zahnlücken und der Schultüte in der Hand seinen ersten Schultag beging. Ein Wimpernschlag später steht bereits der Schulwechsel in die weiterführende Schule an. Natürlich ist dazwischen aber viel passiert. …
Konflikte mit der Lehrkraft: Wie kann man diese vermeiden oder lösen?
Zu viele Hausaufgaben, ein schlechter Lernerfolg oder ein zwischenmenschliches Problem. Es gibt viele Gründe, warum Eltern heute immer häufiger in Konflikte mit Lehrern und Lehrerinnen ihrer Kinder geraten. Doch egal welcher Grund es auch sein mag, eines ist klar: Ein …
Lernschwierigkeiten: Ab wann ist professionelle Hilfe notwendig?
Simon ist bereits seit Wochen dabei, das kleine Einmaleins zu üben. Seine Mutter fragt ihn täglich ab. Schriftlich, mündlich, bei Bewegung, spielerisch, mit Eselsbrücken, geordnet und durcheinander. Doch das Einmaleins will einfach nicht in Simons Kopf hängen bleiben. Es wirkt …
Mobbing in der Schule: Was können betroffene Schüler und deren Eltern tun?
Es ist eine erschreckende Zahl: Jährlich sind etwa 500.000 Schüler und Schülerinnen in Deutschland von Mobbing betroffen. Für jedes einzelne dieser Kinder ist diese Situation enorm belastend. Mobbing findet zu 80 Prozent in der Schule statt und hat für die …
Pubertät und Schule: ein Balanceakt zwischen Verständnis und Grenzsetzung
Es war klar, dass sie irgendwann kommt. Doch irgendwie überrascht sie einen dann doch: die Pubertät. Gefühlt kommt sie oftmals von einem auf den anderen Tag und stellt mit unter das Familienleben ganz schön auf den Kopf. Bei vielen Mädchen …
Schlechte Noten: Woran liegt es? Was kann man als Eltern tun?
Ist es nicht so? Jeder Vater und jede Mutter wünscht sich schulischen Erfolg für das eigene Kind. Gute Noten sind für solch einen Erfolg zwar nicht das einzige, aber ohne Zweifel ein wichtiges Kriterium. Bleiben sie aus, werden viele Eltern …
Schlechte Schulnoten: Welche Maßnahmen sind hilfreich und notwendig?
Eine Fünf in Mathematik oder sogar eine Sechs in Deutsch. Schlechte Schulnoten lösen bei Eltern meistens große Sorgen und Bedenken aus: Ist mein Kind in der Schule überfordert? Muss es vielleicht sogar die Schulform wechseln? Was kann ich tun, um …
Streit unter Geschwistern: Wege zu einem harmonischen Familienalltag
Es gibt tausende Gründe, warum Geschwister streiten. Streit um Spielzeuge, Raufereien oder einfach nur die Frage, wer zuerst ins Badezimmer darf oder wer das letzte Stück Schokolade erhält. In vielen Familien vergeht selten ein Tag ohne Streit unter Geschwistern. Doch …
Streng oder locker: Welche Erziehung braucht ein pubertäres Kind?
Früher oder später kommt sie unweigerlich auf alle Eltern zu: die Pubertät der eigenen Kinder. Eltern und Kinder stehen in dieser Zeit oft vor besonderen Herausforderungen. Vieles verändert sich und die Beziehung zwischen Eltern und Kind wird neugestaltet. Mit diesen …
Suchtprävention in der Familie
Kinder großzuziehen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Eltern immer wieder fragen, ob sie auch alles richtig machen. Besonders während der Pubertät haben Eltern oft Angst, die gute Beziehung zu ihrem Kind zu verlieren. In dieser Entwicklungsphase nehmen außerfamiliäre …
Was ist Online-Nachhilfe?
Was ist Online-Nachhilfe? Online-Nachhilfe wird mit Hilfe von Computern und Webkameras durchgeführt. So befinden sich Lehrer und Schüler nicht im selben Raum und können trotzdem miteinander kommunizieren. Die Webkamera und auch der Ton des Computers ermöglichen das Sprechen und Erklären. …
Welche weiterführende Schule eignet sich für mein Kind?
Nähert sich die Grundschulzeit Ihres Kindes dem Ende, steht die Auswahl der passenden weiterführenden Schule an. Sie ist nicht immer einfach, aber wichtig. Die richtige Entscheidung trägt dazu bei, dass sich Ihr Kind in seiner weiteren Schulzeit wohlfühlt und sein …
Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen?
Was ist Motivation? Warum lernen wir Sprachen? Warum stehen wir jeden Morgen auf? Warum betreiben wir Sport? Genau mit diesen Fragen setzen sich schon seit Jahrzehnten unzählige Wissenschaftler auseinander. Dabei wurden viele Theorien aufgestellt, welche nicht immer unbedingt miteinander im …
Wie wirkt sich Homeschooling bzw. Distance Learning auf Schüler und Schülerinnen aus?
Was ist Homeschooling bzw. Distance Learning? Seit rund zwei Jahren ist wohl jedem der Begriff Homeschooling bzw. Distance Learning bestens bekannt. Sowohl Eltern als auch Schüler und Lehrer mussten sich innerhalb von kürzester Zeit auf dieses neue Setting anpassen. Dabei …
Zeit füreinander: Ruhe und Erholung in den Familienalltag bringen
Schule, Arbeit, Sport, Hobbys, Freunde und Arzttermine: Der Familienalltag ist oft ganz schön prall gefüllt mit Terminen und Verpflichtungen. Wenn zwischen den einzelnen Programmpunkten mal wieder keine Zeit zum Durchatmen bleibt, kann das eine große Belastung für alle Familienmitglieder bedeuten. …