Modal verbs
Was sind Modal verbs?
Die Modal verbs gehören im Englischen zu den sogenannten Hilfsverben. Man verwendet sie, um Möglichkeiten, Angebote, Fähigkeiten, Wünsche oder auch Zwänge auszudrücken.
Welche Modal verbs gibt es?
Bei den Modal Verben können viele voneinander unterschieden werden. Diese werden für unterschiedliche Situationen verwendet. Im Folgenden folgen nun einige Modal Verben und ihre deutsche Übersetzung. Anschließend wird deren Verwendung besprochen. Zu den wohl am häufigsten angewendeten zählen:
- can – können, dürfen
- could – konnten, durften
- may – dürfen, können
- might – können
- will – wollen, werden
- would – würden
- shall – sollen
- should – sollen
- ought to – sollen
- must – müssen
- must not – nicht dürfen
- need – brauchen, sollen
- need not – nicht brauchen
Die Modal verbs can und could
Wie bereits erwähnt, wird das Verb “can” für Fähigkeiten verwendet. Bei dem Wort “could” handelt es sich um die Vergangenheitsform des Verbes. Ein paar Beispiele:
I can sing. – Ich kann singen.
She can dance. – Sie kann tanzen.
We can jump. – Wir können springen.
They can do their homework. – Sie können ihre Hausaufgaben machen.
She could sing. – Sie könnte singen.
I could dance. – Ich könnte tanzen.
We could jump. – Wir könnten springen.
They could do their homework. – Sie könnten ihre Hausaufgaben machen.
Die Modal verbs may und might
Die Modal verbs may und might werden für eine Möglichkeit oder eine Erlaubnis verwendet. Ein paar Beispiele zur Veranschaulichung:
The children may go shopping. – Die Kinder dürfen einkaufen gehen.
I may see my friend. – Ich darf meinen Freund sehen.
He may go home now. – Er darf nach Hause gehen.
They may stand up. – Sie dürfen aufstehen.
It might rain today. – Es könnte heute regnen.
I might not have time today. – Ich könnte heute keine Zeit haben.
You might have been known. – Dich könnte man gekannt haben.
The cinema might close soon. – Das Kino könnte bald schließen.
Das Modal verb must
Das Modal verb must wird für eine Notwendigkeit oder eine Verpflichtung verwendet. Mit must können auch Wahrscheinlichkeiten ausgedrückt werden. Ein paar Beispiele:
I must see the doctor today. – Ich muss heute zum Arzt.
She must sing for the children at the kindergarten. – Sie muss für die Kinder im Kindergarten singen.
They must clean the car today. – Sie müssen das Auto heute putzen.
You must bring your best friend. – Du musst deinen besten Freund mitbringen.
Die Modal verbs shall und should
Die Modal verbs shall und should werden für Verpflichtungen, Erwartungen oder auch entschlossene Handlungen verwendet. Ein paar Beispiele:
Shall we go to the cinema? – Sollen wir in das Kino gehen?
Shall I help you? – Soll ich dir helfen?
Shall she come back later? – Soll sie später zurückkommen?
They shall not leave the restaurant without permission. – Sie sollen das Restaurant nicht ohne Erlaubnis verlassen.
Should I ask Peter for help? – Sollte ich Peter um Hilfe bitten?
Our grandparents should be here in a minute. – Unsere Großeltern sollten in einer Minute hier sein.
You should talk to Marta. – Du solltest mit Marta sprechen.
She should call him. – Sie sollte ihn anrufen.
Die Modal verbs will und would
Die beiden Modal verbs will und would können für verschiedene Dinge verwendet werden. Dazu zählen Vermutungen, Bitten oder aber auch Gewohnheiten. Ein paar Beispiele:
Will you sing a song for me, please? – Willst du ein Lied für mich singen, bitte?
He will carry her suitcase. – Er wird ihren Koffer tragen.
That will be Annika und Jonah. – Das werden Annika und Jonah sein.
Will you cook for me, please? – Willst du bitte für mich kochen?
Would you help me with my homework? – Würdest du mir mit meinen Hausaufgaben helfen?
The boys would play football. – Die Jungen würden Fußball spielen.
Would you help me carrying my bags? – Würdest du mir helfen, meine Koffer zu tragen?
She would like to meet my friends. – Sie würde gerne meine Freunde kennenlernen.
Welche Eigenschaften haben Modal verbs?
Modal verbs haben einige Besonderheiten. So werden sie unter keinen Umständen konjugiert. Das bedeutet, dass sie für jede Person auf dieselbe Art und Weise gebildet werden. Die Verben, welche mit ihnen kombiniert werden, stehen immer im Infinitiv. Außerdem drücken die Modal verbs eine gewisse Funktion aus. Sie werden immer durch ein “not” verneint. Dafür wird kein weiteres Hilfsverb benötigt.
Bedeutung von Modal verbs
Modal verbs können in Sätzen verschiedene Bedeutungen erhalten. So gibt es gewisse Modal verbs, welche nur eine Bedeutung haben. Dazu gehören will, might, should, ought to und had better. Folgende Modal verbs haben zwei Bedeutungen: may, must, would, shall, could und can. Gewisse Modal verbs werden für die Vergangenheitsform verwendet. Dazu zählen would have, could have, might have, should have, may have und must have.
Wie können die Modal verbs ersetzt werden?
Für gewisse Modal verbs gibt es Ersatzformen. Dies ist vor allem für die Bildung anderer Zeitformen nützlich. Dennoch gibt es nicht für alle Modal verbs auch eine passende Ersatzform. Folgende Modal verbs haben eine Ersatzform:
- can – to be able to
- could – was/were able to
- may – to be allowed to
- must – to have to
- must not – not to be allowed to
- need – to have to
- need not – not have to
Wie werden Modal verbs gebildet?
Das Modal verb wird in einem Satz zwischen das Subjekt und das Verb eingefügt. Im Present Simple gibt es in der dritten Form kein “s” als zusätzliche Endung. So wäre folgender Satz falsch formuliert: She cans ski. Richtigerweise lautet dieser: She can ski. Außerdem enthalten die Fragen mit Modal verbs keine Form des Verbes “do”. Auch in der negativen Form gibt es kein “do not” oder “does not”. Wichtig ist außerdem, dass Modal verbs niemals in der Infinitivform des Verbes verwendet werden. So wäre folgender Satz falsch: She to can sing a song. Zudem darf ein Modal Verb niemals in der -ing Form verwendet werden. Ein Beispiel für einen solchen falsch formulierten Satz wäre: She caning sing a song.
In welchen Zeiten können Modal verbs verwendet werden?
So gut wie jedes Modal verb können in der Present, der Past und der Future Form gebildet werden. Das Modal Verb can kann in allen drei Formen gebildet werden. Ein Beispiel: I can sing. – I could sing. – I can sing at the party tomorrow. Das Modal Verb could kann in der Past und der Future Form gebildet werden. Ein Beispiel: I could have cooked. I could cook tomorrow. Ähnlich wie das Modal Verb can kann auch das Modal Verb may sowohl im Present, dem Past als auch dem Future gebildet werden. Ein Beispiel: You might sing. – You were allowed to sing. – You may sing tomorrow. Das Modal Verb shall kann nur in der Future Form gebildet werden. Auch das Modal Verb will kann nur im Future verwendet werden. Would hingegen kann in gewissen Fällen auch im Present und im Past eingesetzt werden. Die Modal verbs might und must können in allen genannten Zeiten gebildet werden. Anzumerken ist hierbei, dass es das Modal verb must not nur in der negativen Form gibt. Ansonsten wird es in keiner Zeit verwendet.
Modal verbs und die Vergangenheitsform
Einige der Modal verbs werden auch in der Vergangenheit verwendet. Die meisten drücken jedoch Zustände in der Gegenwart aus. Im Past wird das Modal Verb gemeinsam mit dem Verb “have” und dem Past Participle des jeweiligen Verbes gebildet. Ein paar Beispiele dazu wären:
The dicision must have been difficult. – Die Entscheidung musste schwer gewesen sein.
She could have played better. – Sie hätte besser spielen können.
They should not have told him. – Sie hätten es ihm nicht erzählen sollen.
He should have warned me soon. – Er hätte mich früher warnen sollen.
Andere Verben als Modal verbs
Es gibt auch einige Verben, welche in gewissen Situationen als Modal verbs verwendet werden können. Dazu gehören unter anderem folgende Verben: like, want, need, have, have got und look forward to. In diesem Fall drückt das like Freude, want ein Bedürfnis, need eine Notwendigkeit, have eine Verpflichtung, have to eine Verpflichtung und look forward einen zukünftigen Plan aus.
Um Fähigkeiten auszudrücken, können die Wörter can oder could verwendet werden. Um Möglichkeiten auszudrücken können can, could, may und might angewendet werden. Erlaubnisse drücken can, could und may aus. Angebote können mit may ausgedrückt werden. Für Aufforderungen verwendet man das will; für Empfehlungen need, ought to und should. Verpflichtungen werden durch should, ought to, must und need ausgedrückt. Für Verbote verwendet man das must not, für einen Vorschlag ein shall, für einen Wunsch bzw. eine Bitte das would und für keine Notwendigkeit need not.
Die Ausnahmen bei der Verneinung
Die Verneinung von Modal verbs verfügt über einige Besonderheiten. So verfügt das Modal verb may sowohl über keine Kurzform als auch über keine Verneinung. Weiter besonders ist auch die negative Form des Modal verbs can. So lautet dieses “can’t” und in ausgeschriebener Weise aber “cannot”. Achte dabei darauf, dass du das Wort zusammenschreibst. Dies stellt auch den Unterschied zu den anderen negativen Formen von Modal verbs dar. Die Kurzform vom Modal Verb “will” lautet “will not”, wobei dies auch mit “won’t” abgekürzt werden kann. Beachte auch das Modal Verb must. Wenn es verneint wird, verändert das Wort seine Bedeutung. So steht must not für nicht dürfen im Deutschen.